Symptome
Durch eine Verschiebung (Subluxation) des Atlas kann es zu einer Fehlstatik des gesamten Bewegungsapparats kommen. Die möglichen Folgen können sein:
-
Druck auf das Rückenmark und die Spinalnerven
-
einseitiger Druck auf die Bandscheiben
-
eine veränderte Statik der Wirbelsäule
-
Fehlhaltungen
-
Muskelverspannungen
-
uvm.
Daraus können sich Probleme in der Schulter, Hüfte, Knie, Sprunggelenken etc. ergeben. Beschwerden und Krankheiten wie Migräne, Tinnitus, Schwindel, Schlafstörungen, Taubheitsgefühl in den Armen oder Beinen, Verdauungsprobleme und vieles mehr können weitere Folgen sein.
Wodurch kann sich ein Atlas verschieben?
Bei der Geburt, bei psychischen Problemen wie Trauer, Kummer, Stress, Ängsten, Phobien oder bei physischen Ereignissen wie z.B. Kopfanschlagen, Schläge auf den Kopf, Auffahrunfällen mit Schleudertraumata, Stürze, Stolpern oder schnelle und ruckartige Bewegungen. Aber auch das Bauchschlafen, bei welchem der Atlas eine für ihn unnatürliche Stellung einnimmt kann zu einer Subluxation führen.
